Aktuelle Pressemitteilungen: Was wir bewegen, was uns bewegt

Sprachpartnerschaften unter neuer Leitung

Nach mehreren Jahren erfolgreicher Koordination hat Christine Wischmeyer die Leitung des Projekts Sprachpartnerschaften an ihre Nachfolgerin Ilsa Jacobsen übergeben. Gemeinsam mit Ali Delsouz Khaki und Ute Rusch sowie mit viel Engagement will die neue Projektleiterin das bewährte Angebot weiterentwickeln.

Nach 32 Jahren: Abschied von Cornelia Bauke

„Ich bin ein Stück ergriffen“. Cornelia Bauke, ehemalige Bereichsleiterin Migration und Integration bei der Gemeindediakonie Lübeck, musste sich vor ihrer Abschiedsrede erst einmal sammeln. Nach 32 Jahren Tätigkeit beim Migrationsfachdienst ist sie in den Ruhestand gegangen.

Entenrennen: "Lady Litzy" hat gewonnen

Toller Erfolg für die Gemeindediakonie: Die von der Kita Herrenhaus gestaltete Sponsoren-Ente für das Lübecker Entenrennen am 21. Juni wurde zur schönsten von allen gewählt.

"Pfandhelden"-Projekt kann weitergehen

Aufatmen und große Dankbarkeit bei der Ökumenischen Bahnhofsmission Lübeck: Die in der Nacht zum 24. April durch rabiate Diebe zerstörte und ausgeraubte „Pfandhelden“-Box konnte repariert werden und steht nun wieder – besonders gut gesichert – in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs. Die Bundespolizei hat zwei Tatverdächtige ermittelt.

„Engel am Zug“: Fest der Bahnhofsmission würdigt Mitarbeitende

„Gut, dass es Sie gibt“: Dieser Satz an die Mitarbeitenden der norddeutschen Bahnhofsmissionen fiel am Freitag (23. Mai) in Lübeck immer wieder. Rund 80 Menschen feierten in den Räumlichkeiten der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Lübeck das 4. Jahresfest der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche und zugleich das zehnjährige Jubiläum des dazugehörigen Verbandes in seiner jetzigen Form. Im Mittelpunkt stand dabei der Dank an die mehr als 240 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der 16 Bahnhofsmissionen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Entenrennen: Die Gemeindediakonie ist dabei!

„Lady Litzy“ heißt die Renn-Ente der Gemeindediakonie: Unsere Kita Herrenhaus hat sie liebevoll gestaltet und ihr noch ein „Baby“ gebastelt. Dabei hat das Team die Kinder mit einbezogen. Diese hatten sich auch den Hut, den Puppenwagen mit Baby, Wasser, Federn und Blümchen gewünscht.

Gemeinsam für den Kinderschutz: Kitawerk und „See me“

Das Kitawerk hat seine pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertagesstätten zu einem fachlichen Austausch eingeladen, um sich intensiv mit den Auswirkungen und Folgen häuslicher Gewalt bei Kindern zu beschäftigen. Hierzu hat Rahel von Marschall vom Projekt „See me! Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei Gewalt in der Familie“ Einblicke in ihre tägliche Beratungsarbeit gegeben und die pädagogischen Fachkräfte auf aktuelle Erkenntnisse in der Traumapädagogik geschult.

Seven Towers Chapter: 1000 Euro für das Gesundheitsmobil

Bereits zum wiederholten Mal haben die Mitglieder des Seven Towers Chapters Lübeck im Laufe des letzten Jahres für das Gesundheitsmobil Lübeck gesammelt. Dabei ist erneut eine Summe von 1000 Euro zusammengekommen. Im Rahmen des Tages der Offenen Tür beim Harley Davidson Händler (House of Thunder American Bikes GmbH) am 12. April überreichten die engagierten Biker das Geld symbolisch an das Team des Gesundheitsmobils.

Jung, geflüchtet, erfolgreich - aber die Angst bleibt

Fünf junge Geflüchtete haben Bürgermeister Jan Lindau und Sozialsenatorin Pia Steinrücke von ihren Erfolgen, aber auch ihren Hürden auf dem Weg zur Integration berichtet. Zu der Gesprächsrunde hatte der Jugendmigrationsdienst (JMD) der Gemeindediakonie Lübeck eingeladen. Dieser begleitet Geflüchtete im Alter von zwölf bis 26 Jahren.

Bahnhofsmission: "Pfandhelden"-Box zerstört und ausgeraubt

Das Team der Ökumenischen Bahnhofsmission Lübeck muss einen schweren Schlag verkraften: Durch eine besonders rücksichtslose Sachbeschädigung und Diebstahl von gesammeltem Leergut ist das seit Jahren erfolgreiche „Pfandhelden“-Projekt vorerst gestorben. Unbekannte haben in der Nacht zum 24. April die in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs aufgestellte große, angekettete Metallgitterbox zum Sammeln von Pfandgut zerstört und ausgeleert.

Sprachcafé und alles zum Nouruzfest

Zu einem öffentlichen Sprachcafé lädt das Projekt Sprachpartnerschaften der Gemeindediakonie Lübeck am Mittwoch, den 12. März, von 16.30 bis 18 Uhr in die Diele, Mengstraße 41, ein. Anlass sind die „Antirassistischen Kulturtage Lübeck“ 2025 des Hauses der Kulturen e.V. und der Stabstelle Migration und Ehrenamt der Hansestadt Lübeck.

Gemeinsamer Wahlaufruf der Kirchen im Norden

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“: Mit diesem Bibelwort rufen die Bischöfinnen und Bischöfe der evangelischen Nordkirche und der katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg zur Wahl auf. Sie möchten damit alle Wahlberechtigten ermutigen, ihr Stimmrecht am 23. Februar zu nutzen. Dann findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.

Gegen rechten Hass - und für Demokratie

„Beteiligt euch an den zahlreichen Demos für Demokratie“: Dazu ruft Diakonie-Vorstand Heiko Naß auf. „In einem breiten Bündnis müssen wir uns für unseren demokratischen Rechtsstaat stark machen“, betont der Landespastor.

Neuer Jahresbericht ist online

Unser neuer Jahresbericht für 2023 und 2024 ist online: Mit dem Link www.gemeindediakonie-luebeck.de/jahresbericht gelangen Interessierte zu Berichten, Fotos und Videos aus unseren vier Arbeitsbereichen Kinder und Familie, Migration und Integration, Obdach und Asyl sowie Gesundheit und Soziales.

Kleine Weihnachtsfreuden bei der Bahnhofsmission

Prall gefüllte weihnachtliche Tüten haben die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Bahnhofsmission Lübeck wieder für ihre Gäste gepackt – auch dank Spenden von Reisenden und Lübecker Firmen.

Opferschutz gefährdet: Protest in Kiel

Sechs Träger niederschwelliger Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, die von familiärer Gewalt betroffen sind, haben am Nikolaustag vor dem Landeshaus in Kiel gegen drastische geplante Opferschutz-Kürzungen protestiert. Beteiligt hat sich auch die Gemeindediakonie Lübeck, Träger der Anlaufstelle See me! am Beratungszentrum Hüxterdamm.

Auf zur Merry Vereinshütte: Gemeindediakonie ist dabei

Punsch und Plätzchen, ein Glücksrad und nette Gespräche: All das und mehr bietet die Gemeindediakonie Lübeck im Rahmen der Merry Vereinshütte 2024 des ePunkt auf dem Weihnachtsmarkt.

Feiern mit der Polizei

Erfolgreiche Premiere: Erstmals feierten die drei Wohnanlagen für Geflüchtete in Kücknitz am Standort Festwiesenweg ein Sommerfest in Kooperation mit der Polizei.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden