Willkommen bei der Gemeindediakonie Lübeck! Geleitet vom Gedanken der christlichen Nächstenliebe unterstützen wir Menschen in Lübeck – mit Herz und Verstand!

Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin
Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Lübeck

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen sowie die Weiterentwicklung der Qualität sind feste Bestandteile aller Handlungen der Gemeindediakonie Lübeck.

Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer
Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer der Gemeindediakonie Lübeck

Gemeinsam mit der Familie einen Weg finden – das ist unser Leitsatz in allen Beratungsgesprächen.

Cornelia Goebel, Leiterin Beratungszentrum Hüxterdamm
Cornelia Goebel, Leiterin des Beratungszentrum Hüxterdamm

Unser Ziel ist die nachhaltige Integration von Geflüchteten. Dazu arbeiten wir eng mit der Hansestadt und vielen weiteren Einrichtungen zusammen.

André Weidmann, Bereichsleitung Bereich Obdach & Asyl
André Weidmann, Bereichsleitung Obdach & Asyl bei der Gemeindediakonie Lübeck

Integration und Perspektive von Anfang an! Wir beraten Zugewanderte und Geflüchtete – und wir fördern die aktive Begegnung mit Einheimischen.

Cornelia Bauke, Bereichsleiterin Migration & Integration
Cornelia Bauke, Bereichsleitung Migration & Integration bei der Gemeindediakonie Lübeck

Wir bieten individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in einer krisenhaften Lage befinden und den Wunsch nach einer Veränderung der aktuellen Situation verspüren.

Ivonne Ristow, Bereichsleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung
Ivonne Ristow, Bereichsleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung bei der Gemeindediakonie Lübeck

Wir von der Gemeindediakonie Lübeck unterstützen Menschen mit Herz und Verstand.

Gelebte christliche Nächstenliebe bedeutet für uns: Wir helfen Menschen in Not und setzen uns für Geflüchtete, Migration und Integration ein. In unseren Beratungsstellen stehen wir Familien, Migrant*innen oder auch Menschen mit Schulden und in besonderen Lebenssituationen zur Seite. In unseren evangelisch-lutherischen Kindertagesstätten und Familienzentren sind wir schon für die Kleinsten und ihre Eltern da.

Schauen Sie gern bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ukraine-Hilfen Lübeck – Engagement und Informationen für Geflüchtete

Aktuelles

Aktionsbündnis „Lübeck wird orange“ – Wir zeigen Haltung!

Vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, macht das hiesige Aktionsbündnis auf seiner Website www.luebeck-wird-orange.de sowie auf Instagram und Facebook auf das Thema aufmerksam.

"Merry Engagement": Gemeindediakonie macht mit

Es wird fröhlich und bunt: Auch die Gemeindediakonie Lübeck ist bei der Aktion „Merry Engagementhütte“ des e-Punkt Lübeck und des Lübeck Travemünde Marketing (LTM) im Rahmen des Weihnachtsmarktes vertreten. Am Dienstag, den 28. November, von 11 bis 21 Uhr präsentieren sich die Ökumenische Bahnhofsmission, das Kinder- und Jugendtelefon und das Projekt Sprachpartnerschaften in einer Weihnachtshütte auf dem Schrangen.

10 Jahre „Knappe Kasse“ – Wegbegleiter des Kooperationsprojekts blickten zurück

„Ich hatte so viele Sorgen, aber jetzt habe ich wieder Hoffnung“: Das hat kürzlich ein Kunde des 2013 gegründeten Projekts „Knappe Kasse – Clever Haushalten!“ zu Irina Geronime gesagt. Sie ist eine von zwei Beraterinnen im gemeinschaftlichen Präventionsprojekt der vier öffentlich geförderten Schuldnerberatungen in Lübeck. Am 14. November luden die Projektbeteiligten im Rahmen der Dienstagsvorträge in der Gemeinnützigen zur Jubiläumsveranstaltung.

300 Familien zusammengeführt - Projekt ist ausgelaufen

300 Familien hat Migrationsberater Abdulla Mehmud im Rahmen des insgesamt fünfjährigen Projekts „Beratung zur Familienzusammenführung“ bei der Gemeindediakonie Lübeck wieder vereint. Nun ist das zunächst von der Deutschen Fernsehlotterie, ab 2021 dann von der Lübecker Possehl-Stiftung, der UNO-Projektförderung sowie der Bluhme-Jebsen-Stiftung geförderte Projekt ausgelaufen.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden