Willkommen bei der Gemeindediakonie Lübeck! Geleitet vom Gedanken der christlichen Nächstenliebe unterstützen wir Menschen in Lübeck – mit Herz und Verstand!

Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin
Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Lübeck

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen sowie die Weiterentwicklung der Qualität sind feste Bestandteile aller Handlungen der Gemeindediakonie Lübeck.

Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer
Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer der Gemeindediakonie Lübeck

Gemeinsam mit der Familie einen Weg finden – das ist unser Leitsatz in allen Beratungsgesprächen.

Cornelia Goebel, Leiterin Beratungszentrum Hüxterdamm
Cornelia Goebel, Leiterin des Beratungszentrum Hüxterdamm

Unser Ziel ist die nachhaltige Integration von Geflüchteten. Dazu arbeiten wir eng mit der Hansestadt und vielen weiteren Einrichtungen zusammen.

André Weidmann, Bereichsleitung Bereich Obdach & Asyl
André Weidmann, Bereichsleitung Obdach & Asyl bei der Gemeindediakonie Lübeck

Integration und Perspektive von Anfang an! Wir beraten Zugewanderte und Geflüchtete – und wir fördern die aktive Begegnung mit Einheimischen.

Cornelia Bauke, Bereichsleiterin Migration & Integration
Cornelia Bauke, Bereichsleitung Migration & Integration bei der Gemeindediakonie Lübeck

Wir von der Gemeindediakonie Lübeck unterstützen Menschen mit Herz und Verstand.

Gelebte christliche Nächstenliebe bedeutet für uns: Wir helfen Menschen in Not und setzen uns für Geflüchtete, Migration und Integration ein. In unseren Beratungsstellen stehen wir Familien, Migrant*innen oder auch Menschen mit Schulden und in besonderen Lebenssituationen zur Seite. In unseren evangelisch-lutherischen Kindertagesstätten und Familienzentren sind wir schon für die Kleinsten und ihre Eltern da.

Schauen Sie gern bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ukraine-Hilfen Lübeck – Engagement und Informationen für Geflüchtete

Aktuelles

Sprachcafé und alles zum Nouruzfest

Zu einem öffentlichen Sprachcafé lädt das Projekt Sprachpartnerschaften der Gemeindediakonie Lübeck am Mittwoch, den 12. März, von 16.30 bis 18 Uhr in die Diele, Mengstraße 41, ein. Anlass sind die „Antirassistischen Kulturtage Lübeck“ 2025 des Hauses der Kulturen e.V. und der Stabstelle Migration und Ehrenamt der Hansestadt Lübeck.

Gemeinsamer Wahlaufruf der Kirchen im Norden

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“: Mit diesem Bibelwort rufen die Bischöfinnen und Bischöfe der evangelischen Nordkirche und der katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg zur Wahl auf. Sie möchten damit alle Wahlberechtigten ermutigen, ihr Stimmrecht am 23. Februar zu nutzen. Dann findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.

Gegen rechten Hass - und für Demokratie

„Beteiligt euch an den zahlreichen Demos für Demokratie“: Dazu ruft Diakonie-Vorstand Heiko Naß auf. „In einem breiten Bündnis müssen wir uns für unseren demokratischen Rechtsstaat stark machen“, betont der Landespastor.

Neuer Jahresbericht ist online

Unser neuer Jahresbericht für 2023 und 2024 ist online: Mit dem Link www.gemeindediakonie-luebeck.de/jahresbericht gelangen Interessierte zu Berichten, Fotos und Videos aus unseren vier Arbeitsbereichen Kinder und Familie, Migration und Integration, Obdach und Asyl sowie Gesundheit und Soziales.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden