Willkommen bei der Gemeindediakonie Lübeck! Geleitet vom Gedanken der christlichen Nächstenliebe unterstützen wir Menschen in Lübeck – mit Herz und Verstand!

Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin
Dörte Eitel, Diakoniepastorin und Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Lübeck

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen sowie die Weiterentwicklung der Qualität sind feste Bestandteile aller Handlungen der Gemeindediakonie Lübeck.

Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer
Konstantin Pridat, stellv. Geschäftsführer der Gemeindediakonie Lübeck

Gemeinsam mit der Familie einen Weg finden – das ist unser Leitsatz in allen Beratungsgesprächen.

Cornelia Goebel, Leiterin Beratungszentrum Hüxterdamm
Cornelia Goebel, Leiterin des Beratungszentrum Hüxterdamm

Unser Ziel ist die nachhaltige Integration von Geflüchteten. Dazu arbeiten wir eng mit der Hansestadt und vielen weiteren Einrichtungen zusammen.

André Weidmann, Bereichsleitung Bereich Obdach & Asyl
André Weidmann, Bereichsleitung Obdach & Asyl bei der Gemeindediakonie Lübeck

Integration und Perspektive von Anfang an! Wir beraten Zugewanderte und Geflüchtete – und wir fördern die aktive Begegnung mit Einheimischen.

Cornelia Bauke, Bereichsleiterin Migration & Integration
Cornelia Bauke, Bereichsleitung Migration & Integration bei der Gemeindediakonie Lübeck

Wir bieten individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in einer krisenhaften Lage befinden und den Wunsch nach einer Veränderung der aktuellen Situation verspüren.

Ivonne Ristow, Bereichsleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung
Ivonne Ristow, Bereichsleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung bei der Gemeindediakonie Lübeck

Wir von der Gemeindediakonie Lübeck unterstützen Menschen mit Herz und Verstand.

Gelebte christliche Nächstenliebe bedeutet für uns: Wir helfen Menschen in Not und setzen uns für Geflüchtete, Migration und Integration ein. In unseren Beratungsstellen stehen wir Familien, Migrant*innen oder auch Menschen mit Schulden und in besonderen Lebenssituationen zur Seite. In unseren evangelisch-lutherischen Kindertagesstätten und Familienzentren sind wir schon für die Kleinsten und ihre Eltern da.

Schauen Sie gern bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ukraine-Hilfen Lübeck – Engagement und Informationen für Geflüchtete

Aktuelles

175 Jahre Diakonie: Wohlfahrtsverband warnt vor Einsparungen im sozialen Bereich

Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß hat die Bedeutung der Wohlfahrt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie hervorgehoben.

Zauberhafte Feier im Hoghehus

Es war ein zauberhafter Abend: Bei spätsommerlichen Temperaturen feierten am 7. September rund 70 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende der Gemeindediakonie im romantischen Innenhof und in der kühlen Diele des altehrwürdigen Hoghehus Lübeck am Koberg. Mit der Feier drückte die Gemeindediakonie ihren Dank und ihre Anerkennung für das große Engagement der Ehrenamtlichen aus.

Sprachcafé, Weihnachtshütte und mehr

Beim Integrationsprojekt Sprachpartnerschaften geht es mit neuer Kraft in den Herbst und Winter. Am 26. September lädt das Projektteam im Rahmen der Interkulturellen Woche Lübeck alle Interessierten zu einem öffentlichen Sprachcafé ein. Bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks können sich Gäste zunächst unverbindlich über das Projekt Sprachpartnerschaften informieren. Das Team steht den Interessierten für Fragen und Antworten persönlich zur Verfügung.

Premiere bei der Museumsnacht

Das Projekt Sprachpartnerschaften hat am 26. August erstmals an der Lübecker Museumsnacht teilgenommen. Die Idee wurde im Behnhaus/Drägerhaus geboren. Hier arbeitet die langjährige und engagierte Sprachpartnerin Esther-Maria Rittwagen. Ihre Idee war es, das diesjährige Motto der Lübecker Museumsnacht „Come together“ mit dem Projekt Sprachpartnerschaften zu verknüpfen.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden