Über uns: Die Gemeindediakonie Lübeck
Geleitet vom Gedanken der christlichen Nächstenliebe helfen wir Menschen in Not – mit Herz und Verstand. Wir setzen uns für Geflüchtete, Migrant*innen und Menschen am Rande der Gesellschaft ebenso ein wie für Kinder und Familien.
Bei allen Herausforderungen bleibt es unser Ziel, menschenwürdige Lebensbedingungen für alle Lübecker*innen zu schaffen.
Unser diakonischer Auftrag
Die Gemeindediakonie Lübeck e.V. und deren Holding, die Gemeindediakonie Lübeck gemeinnützige GmbH, ist ein Teil der Evangelischen Kirche, der Diakonie und der Wohlfahrtspflege in Lübeck. Der Verein – gegründet 1985 – bildet den Ursprung unseres sozialen Unternehmens, zu dem heute verschiedene Tochtergesellschaften und Geschäftsbereiche gehören.
Wir gehören zum Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Propstei Lübeck. Mitglieder im Verein sind die Lübecker Kirchengemeinden. In Fortführung der historischen diakonischen Arbeit für Notleidende, Kranke, Kinder und Geflüchtete leistet die Gemeindediakonie Lübeck heute vielfältige soziale Aufgaben. Diese werden im Rahmen der Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Prinzip der Subsidiarität von Wohlfahrtsverbänden wahrgenommen.
Wir finanzieren uns daher unter anderem auch aus öffentlichen Mitteln, zudem erhält die Gemeindediakonie Kirchensteuermittel. Selbst entwickelte Projekte werden durch Stiftungsgelder und Spenden ermöglicht.

Über uns und unsere Arbeit
Die Gemeindediakonie Lübeck und ihre Tochtergesellschaften sind mit vielfältigen Beratungs-, Betreuungs- und Hilfsangeboten aktiv in den Bereichen
Insgesamt beschäftigen wir rund 680 Mitarbeitende und werden darüber hinaus von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt. Wir sind Teil der evangelischen Kirche und lassen uns leiten vom christlichen Menschenbild.
In unseren Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätten und Familienzentren sind wir schon für die Kleinsten und ihre Eltern da. In unseren Beratungsstellen stehen wir Familien, Migrant*innen oder auch Menschen mit Schulden zur Seite. Wir als Gemeindediakonie Lübeck begleiten und unterstützen Menschen in Not, z.B. in unseren Wohnanlagen für Asylsuchende oder von Obdachlosigkeit bedrohte Familien. Mit unserem Gesundheitsmobil und der Gesundheitsstation sind wir für diejenigen da, die sich selbst nicht versorgen können.
Gremien der Gemeindediakonie
Die Gemeindediakonie mit ihren Tochtergesellschaften wird von der Geschäftsführerin und Diakoniepastorin Dörte Eitel geleitet. Als übergeordnete Entscheidungsgremien fungieren der Vorstand, die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat. Zu diesen gehören Vertreter*innen des Kirchenkreises, der Kirchengemeinden, der Wirtschaft sowie des Bildungs- und Sozialwesens in Lübeck.
Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Vorstand
- Vorsitzende: Dörte Eitel (Diakoniepastorin)
- Stellv. Vorsitzender: Thomas Waldner (Inhaber twkom – Gesellschaft für strategische crossmediale Kommunikation)
- Weitere Mitglieder:
- Antje Falk (Geschäftsführerin Baltic Rail Gate GmbH)
- Pröpstin Petra Kallies (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Propstei Lübeck)
- Olivia Kempke (Geschäftsführerin Lübeck Management)
- Pastorin Katja von Kiedrowski (Ev.-Luth. Kirchengemeinde
in St. Jürgen) - Gerrit Koch (Rechtsanwalt)
Gemeindediakonie Lübeck gGmbH
Gesellschafterversammlung
- Gesellschafter: Gemeindediakonie Lübeck e.V., vertreten durch Olivia Kempke
Aufsichtsrat
- Vorsitzende: Antje Falk
- Stellv. Vorsitzende: Pastorin Katja von Kiedrowski
- Weitere Mitglieder:
- Pröpstin Petra Kallies
- Thomas Waldner
- Gerrit Koch







Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH (Kitawerk)
Das Kitawerk Lübeck – Träger von 37 Ev.-Luth. Kindertagesstätten, einem Familienzentrum sowie Angeboten im Bereich Kindertagespflege und Frühförderung – ist eine Tochter der Gemeindediakonie Lübeck.
Aufsichtsrat
- Vorsitzender: Dr. Jens-Uwe Schmedemann, Rechtsanwalt
- Stellv. Vorsitzende: Pastorin Vanessa Poepping, Ev.-Luth. Laurentius-Kirchengemeinde Lübeck
- Weitere Mitglieder:
- Stephanie Arden (Leiterin der Dom-Schule Lübeck)
- Wulf Benning (Richter, Präsident des Landesarbeitsgerichts)
- Christoph Diebold (Architekt)
- Prof. Dr. Stefan Doose (Berufsschullehrer, Diakon, Behinderten- und Sozialpädagoge; Professor für Integration und Inklusion)
- Pröpstin Petra Kallies (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Propstei Lübeck)






