Gemeindediakonie Lübeck
Entenrennen: "Lady Litzy" hat gewonnen

Gestaltet wurde sie nach den Ideen der Kinder: „Es ist eine Mama-Ente, sie braucht ein Baby”, „Aber sie braucht auch einen Hut”, „Das Baby muss Claus heißen”, „Ich mag aber Hunde” - das waren nur einige der geäußerten Wünsche. „Wir freuen uns sehr, dass ,Lady Litzy‘ so viel Zuspruch erfahren hat“, sagt Kita-Mitarbeiterin Isabell Dettmann. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Wendy Gradert hat sie Mama Ente und ihr Küken gestylt.
„Den gesamten Zeitraum der Abstimmung haben wir alle mitgefiebert und sind genauso stolz sind die Kinder, dass ihre Ideen gewonnen haben“, so Isabell Dettmann. „Jetzt ziert der Wanderpokal für ein Jahr den Eingangsbereich unserer Kita“. Der Pokal ist natürlich ebenfalls eine Ente, nur ist diese aus Marmor und ganz schön schwer.
Ein Dank an alle, die fleißig für „Lady Litzy“ gestimmt haben. Und ein Dank an alle Loskäufer*innen. Denn durch die Losverkäufe haben die Veranstalter, die Rotary-Clubs Lübeck-Holstentor und Lübeck-Burgtor, rund 40.000 Euro an Spenden eingesammelt. Ein Teil davon fließt auch in zwei Einrichtungen der Gemeindediakonie Lübeck. Je 5000 Euro gibt es für das Kinder- und Jugendtelefon und für das Projekt See me! – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei familiärer Gewalt.
Links: Die Sponsoren-Ente der Gemeindediakonie Lübeck, "Lady Litzy", gestaltet von der Kita Herrenhaus. Rechts: Die Kita-Mitarbeiterinnen Isabell Dettmann und Wendy Gradert sowie Kinder mit dem Wanderpokal.